Zahnästhetik

Ein schönes, gepflegtes Lächeln ist Ihre Visitenkarte.

Die Ästhetische Zahnheilkunde ermöglicht eine Fülle von Verschönerungen, etwa durch Veneers, Inlays, Kronen oder Brücken.

Stets jedoch gilt: Die Voraussetzung für Beständigkeit ist gesundes Zahnfleisch. Dafür hat die Zahnmedizin den Begriff »rote Ästhetik« geprägt. Denn erst die Harmonie zwischen roter und weißer Ästhetik – schönes Zahnfleisch und makellose Zähne – führt zu einem perfekten Ergebnis.

 

Fallbeispiel

  • Patient: männl., 15 Jahre

  • Anliegen: Ästhetik

  • Behandlungsplan: Beseitigung von Engständen im Frontzahnbereich und Verbesserung von Biss und Winkel

  • Anzahl Aligner: Oberkiefer: 26 Aligner, Unterkiefer: 14 Aligner

  • Start der Behandlung: November 2019

  • Abschluss der Behandlung: December 2020

  • Dauer: 13 Monate

Unsichtbare Aligner-Schiene - für ein schönes, natürliches Lächeln

Ihre Zahnkorrektur mit Alignern in Ihrer Zahnarztpraxis in Bensberg

Die Aligner Schienentherapie basiert auf transparenten, herausnehmbaren Schienen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Die Therapie erfolgt über mehrere Behandlungsphasen mit unterschiedlich angepassten Schienen, um Ihre Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position zu bewegen.

Die Behandlungsschritte erfolgen mittels computergestützter Mess- und Fertigungsverfahren. Die Schienen werden im 2-wöchigen Rhythmus angepasst, bis die Zielposition der Zähne erreicht worden ist. Der Vorteil dieser Behandlung ist die einfache Handhabung für den Patienten – die Schiene stört nicht beim Sprechen, ist ästhetisch unauffällig, da sie transparent ist und  beim Essen herausgenommen wird.

Wie funktioniert die Behandlung?

  • Anhand eines Intra-Oral-Scanners (Sirona-Cerec-Scanner) fertigt Ihre Zahnärztin Dr. Katharina Hardt einen digitalen Abdruck Ihres Unter- und Oberkiefers an.

  • Ihre individuell angepassten Schienen werden digital geplant.

  • Die Planung der ästhetisch gewünschten Zahnstellung wird mit Ihnen anhand des digitalen Modells besprochen.

  • Anschließend werden die Schienen im Labor maßgefertigt.

  • Die Schienen werden eingesetzt und Sie sollten diese wie geplant tragen. Gewechselt werden die Schienen in Ihrer Zahnarztpraxis, um den Behandlungsverlauf stetig kontrollieren zu können.


Wir beraten Sie gerne!

Bleaching

Veneers

Bleaching

Im Laufe der Jahre können Zähne ihre natürliche Zahnfarbe verlieren. Auslöser hierfür können Nikotinkonsum oder zahnfärbende Nahrungsmittel wie z. B. Kaffee, Tee oder Rotwein sein. Es entstehen Verfärbungen oder Flecken, die durch eine professionelle Zahnreinigung nicht entfernt werden können. Vielen Menschen ist es jedoch wichtig, nicht nur ein gesundes, sondern auch ein strahlend weißes Gebiss zu besitzen.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Bleaching-Methoden unterschieden:

Beim "Home-Bleaching" wird nach Abdruck der Zähne eine passgenaue Kunststoffschiene hergestellt, die der Patient mit nach Hause nehmen kann. Zur Zahnaufhellung wird auf die Schiene peroxidhaltiges Gel aufgetragen. Je nach Grad der Verfärbung sollte die Schiene mehrere Male zwischen einer und acht Stunden am Stück getragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Das "In-Office-Bleaching" wird dem Namen nach in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Es werden höher konzentrierte Präparate eingesetzt als beim Home-Bleaching. Für die Behandlung wird das Zahnfleisch zunächst mit einem Überzug (Kofferdam) abgedeckt. Das Aufhellungsmittel wird anschließend direkt auf die Zähne aufgetragen und mit einem speziellen UV-Licht bestrahlt, um es zu aktivieren. Nach 15 - 45 Minuten wird das Gel wieder entfernt und die Behandlung je nach Ergebnis ein bis zweimal wiederholt.

Veneers

Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die hauptsächlich auf Frontzähne geklebt werden. Sie ermöglichen es, leichte Zahnfehlstellungen oder Zahnlücken, aber auch Zahnverfärbungen zu korrigieren. Die sichtbaren Zahnoberflächen erhalten somit ein optimiertes Aussehen.

NEU! Hyaluronsäure-Filler - Für ein gesundes Zahnfleisch

Hyaluronsäure kann jetzt auch therapeutisch in der Mundhöhle eingesetzt werden. Sie fördert die Regeneration des Zahnfleisches und kann sogar eine Alternative zur Operation darstellen.

Angewendet wird sie bei Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Zahnbettentzündung) zur Ergänzung einer Parodontalbehandlung sowie zur Verbesserung und Stabilisierung von leichter bis schwerer Zahnmobilität.

Die Filler helfen bei der Regeneration der interdentalen Papillen (des Zahnfleischdreiecks zwischen den Zähnen). Wir beraten Sie gerne!